Wussten Sie, dass ...
Wussten Sie, dass ein großer Backofen gegenüber einem Toaster oder Kleingrill bis zu drei- bis viermal mehr Energie benötigt? Nutzen Sie den sparsamen Wasserkocher für Ihren Tee. Mit dem Eierkocher werden Sie zum Energiesparmeister. Hier brauchen Sie nur einen minimale Menge Wasser für Ihr perfekt getimtes Frühstücksei.
Wussten Sie, dass ...
17 Liter Wasser pro Tag ungenutzt in den Abfluss fließen, wenn ein Wasserhahn einmal in der Sekunde tropft? Helfen Sie Ihrem Hahn mit neuen Dichtungen und Entkalkern das Wasser zu halten.
http://www.medialine.de/media/uploads/projekt/medialine/docs/bestellung_download/mediadaten/focus-schule/fosu-dbu_familie-energie_booklet2012.pdf
Wussten Sie, dass ...
Wussten Sie, dass die meisten Stromkosten bei vielen elektronischen Geräten durch den Standby-Betrieb entstehen? Trennen Sie die Geräte zum Beispiel mit schaltbaren Steckdosen ganz vom Netz.
Wussten Sie, dass ...
Wussten Sie, dass einige Stromanbieter Messgeräte kostenlos im Verleih anbieten? Diese können z.B. bei Wien-Energie für 14 Tage gratis ausgeborgt werden. So lassen sich Stromfresser schnell entlarven und Sie sparen Stromkosten von bis zu 80€ pro Jahr ein.
http://www.wienenergie.at/eportal/ep/channelView.do/pageTypeId/11889/channelId/-29388
Wussten Sie, dass ...
Wussten Sie, dass energiesparende Waschprogramme meist etwas länger brauchen als zum Beispiel Automatik-Programme.Der Grund liegt darin, dass für ein gutes Reinigungsergebnis vier Punkte wesentlich sind: die Programmdauer, das Reinigungsmittel, die Temperatur des Waschwassers und die Intensität mit der Wäsche oder Geschirr mit dem Waschwasser in Berührung gebracht wird. Zum Energiesparen kann die Wassertemperatur etwas niedriger gewählt werden. Um zum gleich guten Waschergebnis zu kommen, muss jedoch die Einwirkzeit erhöht werden.Die Restzeitanzeige bei modernen Geräten informiert über die verbleibende Dauer des Spül- bzw. Waschvorgangs. Da wird minutengenaue Planung zum Kinderspiel.
Wussten Sie, dass ...
Wussten Sie, dass Vereisungen in Kühlschränken bzw. Gefrierfächern die Wärmeableitung verhindert und dadurch ein höherer Stromverbrauch entsteht? Lassen Sie Ihre Kühlgeräte auftauen und entfernen Sie jegliche Vereisungen.
http://strom-sparen.f-md.de/kuehlschrank.html