Warum setzen die meisten Profi-Fotografen auf Schwarz?
Ein kleiner, aber wesentlicher Unterschied, der jede Farbe betont; ein grundlegendes Prinzip, das bisher aber nicht in so vollkommener Weise zu sehen war. Öffne deine Augen und mach dich auf ein noch nie dagewesenes Farberlebnis gefasst...
Du vermisst die Schönheit des nächtlichen Sternenhimmels, die wegen all den Straßenlichtern verloren geht?
Am Nachthimmel zeichnen sich die verschiedensten Farben und Schauspiele ab, doch den meisten Menschen bleibt dies verborgen, da künstliches Licht das verhindert. Fernab der Stadtlichter aber lassen sich die eindrucksvollen Erscheinungen am Himmel in ihrer vollen Pracht bestaunen.
Vielleicht hast du ja davon gehört, wie in Reykjavík zum Polarlicht eines Nachts alle Lichter ausgeschaltet wurden?
Viel zu lange hatten die Stadtlichter die Sicht auf das Naturereignis am Nachthimmel beeinträchtigt. Als eines Nachts im Jahr 2006 aber die Einwohner ihre Lichter ausschalteten und die Dunkelheit die Stadt einhüllte, bot sich ihnen ein atemberaubender Anblick – die ganze Farbenpracht des Polarlichts. Dies war erst durch die Tiefe der Finsternis möglich.
Nach genau diesem Prinzip funktioniert auch der LG OLED-Fernseher
Bei lebensechten Farben sind dem visuellen Erlebnis keine Grenzen gesetzt. Was zuvor im Schatten verborgen lag, tritt nun in voller Klarheit zutage. Ein perfektes Bild aus jeder Perspektive gewährt auch einen erweiterten Blick auf das eigene Leben.
DER MIT GROSSER SPANNUNG ERWARTETE OLED-FERNSEHER FAND BALD ALLSEITS ANKLANG.
Die ganze Welt staunt über die OLED-TECHNOLOGIE von LG,
die perfektes Schwarz und lebensechte Farben und
somit die Zutaten für eine unnachahmliche Bildqualität liefert.
Und das meint ein Adobe-Experte über OLED Black:
„Bei HDR steht für mich der Einfluss von Licht und wie man es kontrollieren kann im Vordergrund. Wie dunkel ist das Schwarz und wie rein das Weiß? Bei neuen Produkten ist zwar HDR ein tolles Feature, aber es sollte nicht überbewertet werden.“- David K Helmly / Adobe Systems, Inc / Sr. Manager World Wide Technical Field Team ProVideo
„Hier sind zwei TV-Geräte, die den Unterschied zwischen LED und OLED verdeutlichen. Das weiße Licht wird praktisch kaum beeinträchtigt. Einfach ausgedrückt entsteht reines Schwarz, wenn auf der Pixel-Ebene keine Spannung vorliegt. Man merkt sofort, dass das TV-Gerät beim Übergang zu reinem Schwarz so wirkt, als ob es ganz ausgeschaltet wäre.“
Was der offizielle Partner der NASA über OLED-Fernseher von LG sagt:
„Aufgrund der Möglichkeit, selbst tiefste Schwarztöne zu zeigen, sind die OLED-Fernseher von LG bestens für die Übertragung des unlängst angekündigten NASA TV UHD-Sender geeignet. So können die Zuschauer den Weltraum wie aus nächster Nähe erleben.“- Harmonic, offizieller Partner der NASA für den NASA TV UHD Channel
Das perfekte Schwarz des OLED-TV von LG beeindruckte Medienvertreter und Fachleute weltweit.
Die ganze Welt zeigte sich von der OLED-Technologie aus dem Hause LG beeindruckt, die perfekte Schwarztöne und lebensechte Farben liefert – die Zutaten für eine Bildqualität der Spitzenklasse.
Über Chris PirilloChris Pirillo ist seit 1996 im Bereich Content Publishing tätig. Kurz nach Abschluss seines Lehramtsstudiums für Englisch gründete er sein erstes Unternehmen mit dem Namen LockerGnome, um Millionen von Usern mit seinem praktischen Technikwissen zur Seite zu stehen. Schon bald wurde er zum Experten in Sachen online-Communities, was ihm im Zuge der Ausweitung des Internets immer mehr von großem Nutzen war. Er präsentiert Fernsehsendungen, Konferenzen und Radioshows und wird regelmäßig von Medienunternehmen um Hilfe gebeten, wenn es darum geht, Computerjargon für alle verständlich zu machen.